0.70€

Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Wechselwirkung Strömung-Wasserbauwerk)
[M2S16a]

Bewertungen
Wechselwirkung Strömung - Bauwerk- bauiM2S16-SM2

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Wechselwirkung Strömung - Bauwerk [bauiM2S16-SM2]


Verantwortliche: B. Ruck

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage stationäre und instationäre Strömungskräfte auf wasserbauliche und aerodyna- mische Bauwerke sowie natürliche Strukturen zu analysieren und zu berechnen. Sie charakterisieren strömungsbe- dingten Bauwerksschwingungen und können sie kategorisieren und abschätzen. Mit Anwendungsbeispielen wird die Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Wechselwirkung Strömung - Wasserbauwerk

Gebäude- und Umweltaerody-

3


3

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2) mündlich

30 min.


30 min.

C. Lang


B. Ruck

namik

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)


Bildung der Modulnote

Modulnote ist nach Leistungspunkten gewichteter Durchschnitt aus Noten der Teilprüfungen

Bedingungen

Das Modul darf nicht zusammen mit dem ab dem Wintersemester 2016/17 neu angebotenen Modul Hydraulic Structures [bauiM2S36-WB9] gewählt werden.

Empfehlungen

Lehrveranstaltung Hydromechanik (6200304),

Module Fluid Mechanics for Environmental Flows [bauiM2P4-FMENVFL] bzw. Advanced Fluid Mechanics [bauiM2P9-ADVFM], Technische Hydraulik [bauiM2S17-SM3]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6221903


6221905

Wechselwirkung Strömung - Wasser- bauwerk

Gebäude- und Umweltaerodynamik

V/Ü


V

2


1

W


W

C. Lang


B. Ruck

6221906

Übungen zu Gebäude- und Umwelt- aerodynamik

Ü

1

W

B. Ruck


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesungen, Übungen: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 60 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Wechselwirkung Strömung - Wasserbauwerk:

Es werden die Besonderheiten von Verschlussorganen (Wehre, Schütze, Schleusentore) im Stahlwasserbau vor-



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 148

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


gestellt, auf deren konstruktive Gestaltung sowie die Berechnung der Belastungen eingegangen. behandelte Themen:


• Ermittlung hydrostatischer und hydrodynamischer Strömungskräfte

• Grundlagen der Bemessung

• Übersicht Verschlussorgane: Schleusentore, Wehrverschlüsse, Tiefschütze

• Strömungsbedingte Bauwerksschwingungen

• Kavitation

• Dichtungen

• Korrosionsschutz


Gebäude- und Umweltaerodynamik:

Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Fachgebiet der Gebäude- und Umweltaerodynamik. Im Mittelpunkt des ersten Teils der Vorlesung steht die Vermittlung der Grundlagen der Gebäudeaerodynamik, d.h. die Darstellung der natürlichen Windverhältnisse und die Auswirkung des Windes auf Bauwerke als Belastungsfall. Im zweiten Teil der Vorlesung wird eine Einführung in die Umweltaerodynamik gegeben, wobei auf die vielfältigen Wechselwirkungen von atmosphärischen Strömungen und natürlichen Hindernissen eingegangen wird.

behandelte Themen:


• Atmosphärische Grenzschicht und natürlicher Wind

• Windlasten auf technische und natürliche Strukturen

• windinduzierte Schwingungen

• technischer Windschutz

• Windkanaltechnik


Anmerkungen

Literatur:

Wickert, G., Schmaußer, G.,1971, Stahlwasserbau, Springer Verlag, Berlin

Schmaußer, G., Nölke, H., Herz, E., 2000, Stahlwasserbauten - Kommentar zur DIN 19704, Ernst und Sohn Verlag, Berlin,

Naudascher, E., 1991, Hydrodynamic Forces, Balkema Pub., Rotterdam, Naudascher, E., Rockwell, D., 2005, Flow- Induced Vibrations, Dover Publ., N.Y.

Erbisti, P.C.F., 2004, Design of Hydraulic Gates, Balkema Pub., Tokyo

Lewin, J., 1995, Hydraulic Gates and Valves in free surface flow and submerged outlets, Th. Telford Pub., London Hucho, W., 2002: "Aerodynamik der stumpfen Körper", Vieweg-Verlag, ISBN 3-528-06870-1

Holmes, J.D., 2007: "Wind Loading on Structures", Taylor & Francis, ISBN 978-0-415-40946-9 Oertel, H., Ruck, S.: 2012: "Bioströmungsmechanik", Vieweg - Teubner, ISBN: 978-3-8348-1765-5

Oertel, H. jr. (Hrsg.), 2008: "Prandtl - Führer durch die Strömungslehre", Vieweg-Teubner, ISBN 978-3-8348-0430-3


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 149

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualität
1 x Betriebs- und Personalführung
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x Vertiefende Baubetriebstechnik
1 x [nicht vorhanden] Numerische Modellierung in der Geotechnik
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Grundlagen numerischer Modellierung (Numerik in der Geotechnik)
1 x Umwelt- und recycling- gerechte Demontage von Bauwerken
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
1 x Spezialtiefbau (Bodenverbesserung, Injektionstechnik,Gefrierverfahren)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus) - Mündlich
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Geotechnische Versuchs- und Messtechnik
1 x Felsbau und Hohlraumbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Spezialfragen der Bodenmechanik
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement - Mündlich
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik - Mündlich
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x Real Estate Management
1 x Massivbrücken
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau)
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Theoretische Bodenmechanik - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
1 x Baugrunderkundung
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton - Mündlich
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
70.00€
osCommerce