2.50€

Lean Construction
[M4S09]

Bewertungen
Lean Construction- bauiM4S09-

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Lean Construction [bauiM4S09-]


Verantwortliche: S. Haghsheno

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Technologie und Management im Baubetrieb" (SP 4)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden können die theoretischen Grundlagen des Lean Construction erklären. Die Studierenden sind fähig Prozessmanagementansätze in der Praxis auf ihre Tauglichkeit für das jeweilige Projekt zu bewerten. Sie sind in der Lage, den richtigen Prozessmanagementansatz für ein Projekt zu wählen und diesen im Laufe des Projekts anzupassen und zu verbessern. Weiterhin können die Studierenden Probleme in Bauprojekten aus Pro- zesssicht identifizieren und analysieren. Die Studierenden sind in der Lage, die verschiedenen Werkzeuge des Lean Construction zu erklären und nach Problemstellung auswählen, zu kombinieren und anzuwenden.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Projektarbeit Lean Construction

1,5

Projektarbeit, vor-

S. Haghsheno

lesungsbegleitend

mit Präsentation

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

Lean Construction

4,5

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

30 min.

S. Haghsheno


Bildung der Modulnote

Modulnote ist gewichteter Durchschnitt aus Prüfungsnote (75 %) und Note der Prüfungsvorleistung (25 %)

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6241901

Lean Construction

V

2

W

S. Haghsheno, Mitarbei- ter

6241902

Lean Construction

Ü

2

W

S. Haghsheno, Mitarbei- ter


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Anfertigen der Projektarbeit, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt

In diesem Modul werden zu Beginn die theoretischen Grundlagen des Lean Construction dargestellt und durch Lernsimulationen und Übungen vertieft. Folgend werden u. a. das Last Planner Systemâ„¢, die Wertstromanalyse und kooperative Vertragsformen vertiefend betrachtet. Es wird auf die Aspekte Baustellenlogistik, Kosten- und



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 249

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


Qualitätsmanagement sowie Planungsmanagement unter Lean-Gesichtspunkten eingegangen. Im Rahmen der Übung bearbeiten die Studierenden in Kleingruppen ausgewählte Themen auf Basis bereitgestellter Literatur und analysieren diese im Kontext des Wissens aus der Vorlesung. Die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit werden in einer schriftlichen Ausarbeitung zusammengestellt und am Ende der Vorlesung präsentiert. Zur Festigung und Reflektion des Lernziels erfolgt eine gemeinsame Nachbereitung der Kleingruppenarbeiten, in der die einzelnen Arbeiten in einen Gesamtkontext gestellt werden.

Anmerkungen

Literatur:

Gehbauer, F. (2013) Lean Management Im Bauwesen. Skript des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Liker, J. & Meier, D. (2007) Praxisbuch, der Toyota Weg: für jedes Unternehmen. Finanzbuch Verlag

Rother, M., Shook, J., & Wiegand, B. (2006). Sehen lernen: mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen. Lean Management Institut


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 250

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualität
1 x Betriebs- und Personalführung
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x Vertiefende Baubetriebstechnik
1 x [nicht vorhanden] Numerische Modellierung in der Geotechnik
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Grundlagen numerischer Modellierung (Numerik in der Geotechnik)
1 x Umwelt- und recycling- gerechte Demontage von Bauwerken
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
1 x Spezialtiefbau (Bodenverbesserung, Injektionstechnik,Gefrierverfahren)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus) - Mündlich
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Geotechnische Versuchs- und Messtechnik
1 x Felsbau und Hohlraumbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Spezialfragen der Bodenmechanik
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement - Mündlich
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik - Mündlich
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x Real Estate Management
1 x Massivbrücken
53.20€
osCommerce