1.70€

Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
[M4P4]

Bewertungen
Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement- bauiM4P4-

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement [bauiM4P4-]


Verantwortliche: K. Lennerts

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Technologie und Management im Baubetrieb" (SP 4)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden verstehen Fragestellungen einer ökonomisch-ökologischen Bewertung entlang des Lebenszyklus von Gebäuden und können selbständig Lebenszyklusanalysen durchführen sowie die Nachhaltigkeit von Gebäu- den bewerten.

Die Studierenden können die wesentlichen Zusammenhänge innerhalb des nachhaltigen Bauens darstellen. Sie können die Schwerpunkte internationaler Zertifizierungsverfahren erläutern und können das Bewertungsverfahren der DGNB anwenden. Die Studierenden können energetische und technische Konzepte beschreiben und kennen deren Anwendungsbereiche.

Darüber hinaus kennen die Studierenden den Ablauf von Vergabeverfahren und können diese im Zusammenhang mit dem Vergaberecht erörtern. Sie können die wesentlichen Inhalte des Vergaberechts für das FM und deren Auswirkungen erklären und verstehen das Infrastrukturelle FM sowie das Technische FM.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Nachhaltigkeit im Immobilien- management

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

90 min.

K. Lennerts


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Lehrveranstaltungen Facility und Immobilienmanagement I (6200513), Lebenszyklusmanagement (6200613)


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6241805

Nachhaltigkeit im Immobilienmanage-

V/Ü

2

S

K. Lennerts

ment

6241807

Lebenszyklusmanagement von Immo-

V

1

S

K. Lennerts, Mitarbeiter

bilien

6241808

Facility und Immobilienmanagement II

V

1

S

K. Lennerts


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt

Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement:

• Nachhaltige Architektur


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 235

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


• Standortfaktoren

• Wertstabilität

• LCC – Lebenszykluskosten

• Komfort und Behaglichkeit

• Gesundheit und Schadstoffe

• Ressourcenschonendes Bauen

• Energieeffiziente Gebäudehülle

• Energieoptimierte Gebäudetechnik

• Energiekonzepte

• PM – Projektmanagement

• FM – Facility Management Lebenszyklusmanagement von Immobilien:

• Grundlagen des Lebenszyklusmanagement

• Berechnungsverfahren für Lebenszykluskosten

• Ökobilanzierung

• Praktische Anwendung Immobilien- und Facility Management II:

• Infrastrukturelles Facility Management

• Datenerfassung / CAFM

• Technisches Facility Management

• Vergabeverfahren / Vergaberecht


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 236

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualität
1 x Betriebs- und Personalführung
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x Vertiefende Baubetriebstechnik
1 x [nicht vorhanden] Numerische Modellierung in der Geotechnik
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Grundlagen numerischer Modellierung (Numerik in der Geotechnik)
1 x Umwelt- und recycling- gerechte Demontage von Bauwerken
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
1 x Spezialtiefbau (Bodenverbesserung, Injektionstechnik,Gefrierverfahren)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus) - Mündlich
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Geotechnische Versuchs- und Messtechnik
1 x Felsbau und Hohlraumbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Spezialfragen der Bodenmechanik
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
40.40€
osCommerce