2.50€

Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
[M4P3]

Bewertungen
Bauwirtschaft- bauiM4P3-

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Bauwirtschaft [bauiM4P3-]


Verantwortliche: S. Haghsheno

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Technologie und Management im Baubetrieb" (SP 4)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden können den Begriff Rechnungswesen definieren und die verschiedenen Bestandteile und Auf- gaben erklären. Sie erlangen die Fähigkeit die verschiedenen Arten der Abschreibung anzuwenden. Weiterhin können die Studierenden die verschiedenen Verfahren der Kalkulation sowie den Aufbau einer Kalkulation erklä- ren. Die Studierenden sind in der Lage selbständig Angebote und Einheitspreise zu erstellen und können aktuelle Software zur Kalkulation anwenden.

Die Studierenden sind in der Lage die verschiedenen Akteure auf dem Bau Personen- und Kapitalgesellschaften zuzuordnen, das Bauvertragsrecht als Bestandteil des Privatrechtes zu erklären, den Unterschied zwischen BGB und VOB darzustellen sowie die verschiedenen Arten einer Vollmacht gegenüberzustellen. Die Studierenden sind fähig Rechtsgrundlagen des Baurechtes zu erläutern und die Inhalte eines Bauvertrages zu beurteilen und zu be- werten. Darüber hinaus entwickeln die Studierenden juristische Denkweisen hinsichtlich Vertrags- und Arbeitsrecht und können die wesentlichen Grundlagen dieser Rechtsbereiche für die Abwicklung von Bauprojekten anwenden.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Bauwirtschaft

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

90 min.

S. Haghsheno


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6241801

Kalkulation

V/Ü

2

S

S. Haghsheno

6241804

Baurecht

V

2

S

S. Haghsheno, R. Kohl-

hammer, H. Miernik


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt

Das Modul Bauwirtschaft besteht aus zwei Veranstaltungen, in denen folgende Inhalte vermittelt werden


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 233

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


Vorlesung Kalkulation:

In diesem Kurs wird die Berechnung von Mittellohn, EKT, BGK, AGK und W&G vorgestellt und nach einer beispiel- haften Angebotserstellung von Hand, diese auf eine aktuelle Software übertragen.

Vorlesung Baurecht:

In dem Kurs Baurecht werden zunächst grundlegende Bestandteile zum Baurecht erklärt. Aufbauend auf diesen rechtlichen Grundlagen wird detailliert auf den Inhalt des Bauvertrages (Leistungsumfang, Rechten und Pflich- ten der Vertragspartein, Vergütung, Bauzeit, Gefahr, Abnahme, Mängel, Vertragsstrafe und Kündigung) einge- gangen. Neben der allgemeinen Schulung juristischer Denkweisen werden Themen zum Vertragsrecht detailliert erläutert. Die verschiedenen Themengebiete Rechtsgrundlagen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Vertragsab- schluss, Vollmacht sowie die Inhalte eines Bauvertrages werden anhand von Fallbeispielen aus der Baupraxis und aktuellen Rechtssprechung erläutert.

Zudem ist die Erarbeitung von zwei Übungsaufgaben im Rahmen einer Studienarbeit Bestandteil dieses Moduls.

Anmerkungen

Literatur:

1) Bronner, Albert: Angebots- und Projektkalkulation - Leitfaden für Praktiker, Springer, 3., aktualisierte Aufl., Berlin, Heidelberg, 2008.

2) Drees, Gerhard u. Paul, Wolfgang: Kalkulation von Baupreisen - Hochbau, Tiefbau, Schlüsselfertiges Bauen, Bauwerk, 10., erw. und aktualisierte Aufl., Berlin, 2008.

3) Leimböck, Egon; Klaus, Ulf Rüdiger u. Hölkermann Oliver: Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berück- sichtigung der KLR Bau und der VOB, Vieweg, 11., überarb. Aufl., Wiesbaden, 2007.

4) Girmscheid, Gerhard, Motzko, Christoph: Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen - Grundlagen, Me- thodik und Organisation, Springer, Berlin, Heidelberg, 2007.

5) Handwörterbuch der Betriebswirtschaft (HWB), Herausgegeben von: Prof. Dr. Dr. h.c. Richard Köhler, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper, Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Schäffer Pöeschel, 6. Auflage, 2007

Weitere Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben. Lernmaterialien bzw. Unterlagen zur Veranstal- tung werden zu Beginn des Semesters über einen virtuellen Projektraum zur Verfügung gestellt.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 234

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualität
1 x Betriebs- und Personalführung
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x Vertiefende Baubetriebstechnik
1 x [nicht vorhanden] Numerische Modellierung in der Geotechnik
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Grundlagen numerischer Modellierung (Numerik in der Geotechnik)
1 x Umwelt- und recycling- gerechte Demontage von Bauwerken
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
1 x Spezialtiefbau (Bodenverbesserung, Injektionstechnik,Gefrierverfahren)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus) - Mündlich
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Geotechnische Versuchs- und Messtechnik
1 x Felsbau und Hohlraumbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Spezialfragen der Bodenmechanik
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement - Mündlich
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik - Mündlich
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x Real Estate Management
1 x Massivbrücken
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau)
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Theoretische Bodenmechanik - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
1 x Baugrunderkundung
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton - Mündlich
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
70.00€
osCommerce