2.60€

Energiewasserbau - Mündlich
[M2S11m]

Bewertungen
Energiewasserbau- bauiM2S11-WB3

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Energiewasserbau [bauiM2S11-WB3]


Verantwortliche: P. Oberle

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden können die Funktionsweisen verschiedener Turbinentypen beschreiben und Auswahlkriterien für deren Einsatzbereiche definieren. Sie sind in der Lage, die grundsätzliche Herangehensweise bei der Planung und Bemessung von Wasserkraftanlagen zu reproduzieren und eigene Berechnungen zur Turbinenvorauswahl durchzuführen. Die hierfür notwendigen Hilfsmittel können sie methodisch angemessen auswählen und anwenden. Die Studierenden können die aktuellen politischen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Energiewende mit den Mitstudierenden kritisch diskutieren und ihre persönliche Meinung zu diesem Thema mit Fachargumenten unter- stützen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Energiewasserbau

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

20 min.

P. Oberle


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Lehrveranstalung Wasserbau und Wasserwirtschaft (6200509)


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr. Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

6222801 Energiewasserbau

V/Ü

4

S

P. Oberle


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesungen, Übungen: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 60 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Der Kurs erläutert die technischen Grundlagen zur Planung und Bemessung von Wasserkraftanlagen. Behandelt werden u.a. die konstruktiven Merkmale von Flusskraftwerken und Hochdruckanlagen, die Funktionsweisen und Auswahlkriterien verschiedener Turbinentypen sowie die elektrotechnischen Aspekte des Anlagenbetriebs. Zudem werden ökologische Aspekte und die energiepolitischen Randbedingungen der Wasserkraft beleuchtet. Die Vorle- sungseinheiten werden durch aktuelle Projektstudien und Exkursionen ergänzt.

Anmerkungen

Literatur:

vorlesungsbegleitende Unterlagen;


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 140

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt

Giesecke J., Mosonyi E., 2005, Wasserkraftanlagen, Planung, Bau und Betrieb, Springer Verlag, Berlin


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 141

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
2 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
2 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
2 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
2 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
2 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
2 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
2 x Stahl- und Verbundbrückenbau
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
2 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
2 x Massivbrücken
2 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
2 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke)
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
58.30€
osCommerce