3.00€

Bauphysik 1 (Gebäudetechnik)
[M1S27b]

Bewertungen
Bauphysik I- bauiM1S27-BAUPH-I

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Bauphysik I [bauiM1S27-BAUPH-I]


Verantwortliche: E. Kotan

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Konstruktiver Ingenieurbau" (SP 1)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele


• Vertieftes Verständnis der theoretischen Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes sowie des bauphysi- kalischen Verhaltens von Baustoffen und Bauteilen

• Erkennen bauphysikalischer Problemstellungen bei Bauwerken

• Identifizieren möglicher bzw. maßgebender Wirkungsmechanismen

• Führen der wichtigsten Nachweise nach Norm

• Eigenständige Erarbeitung von bauphysikalischen Lösungskonzepten/Sanierungsvorschlägen unter Berück- sichtigung der wichtigsten Normen

• Bauphysikalische Grundkompetenz hinsichtlich der Planung neuer Gebäude gemäß Energieeinsparverord- nung und eigenständige Nachweisführung für Wohngebäude mithilfe moderner Planungssoftware

• Kenntnis der wichtigsten Techniken und Bauweisen im Rahmen erneuerbarer Energien

• Auseinandersetzung mit den aktuellen Heizungs-, Lüftungs- sowie Klimatechniken



Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Angewandte Bauphysik


Gebäudetechnik

3


3

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2) mündlich

20 min.


20 min.

H. Müller, E. Kotan


S. Wirth

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)


Bildung der Modulnote

Modulnote ist nach Leistungspunkten gewichteter Durchschnitt aus Noten der Teilprüfungen

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6211909


6211910

Angewandte Bauphysik


Gebäudetechnik

V


V

2


2

W


W

H. Müller, M. Vogel, E. Kotan

S. Wirth


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 86

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Inhalt

Aufbauend auf den im Bachelorstudium erworbenen bauphysikalischen Grundlagen werden vertiefte theoretische Kenntnisse bauphysikalischer Zusammenhänge und Wirkungsmechanismen sowie ihre Auswirkungen bei typi- schen Bauweisen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Wärme- und Feuchteschutz.

Anhand praktischer Beispiele werden Vor- und Nachteile häufiger Bauvarianten und Detaillösungen erläutert und Optimierungsvorschläge erarbeitet. Hierbei wird auch der Einsatz moderner Planungsinstrumente vorgestellt und geübt. Des Weiteren erhalten die Studierenden einen Überblick über die wichtigsten Normen und Verordnungen sowie ausführliche Erläuterungen zum Verständnis wesentlicher darin enthaltender Forderungen.

Eine besondere Rolle bei der energetischen Bewertung von Bauwerken kommt der Gebäudetechnik zu. Daher wird ein weiterer Schwerpunkt in die Vermittlung von Kompetenzen auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüs- tung gelegt. Hierbei werden die wesentlichen Techniken von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingehend behandelt.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 87

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
2 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
2 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
2 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
2 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
2 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
2 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
2 x Stahl- und Verbundbrückenbau
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
2 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
2 x Massivbrücken
2 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
2 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
2 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke)
2 x Massivbrücken - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
60.40€
osCommerce