Grundwasser und Dammbau- bauiM5S04-GWDAMM< Zurück | Inhalt | Weiter >
Verantwortliche: T. Triantafyllidis
Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Fach: Studienschwerpunkt "Geotechnisches Ingenieurwesen" (SP 5)
ECTS-Punkte | Zyklus | Dauer |
6 | Jedes 2. Semester, Sommersemester | 1 |
Qualifikationsziele
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse zu unterschiedlichen Fragestellungen geotechnischer Grund- wasserprobleme. Sie können Wasserhaltungen unter unterschiedlichesten Randbedingungen dimensioneren so- wie geohydraulische Zusammenhänge an Beispielrechnungen beurteilen und demonstrieren. Sie sind in der Lage, für dammbautypische Problemstellungen eigene Lösungsansätze zu entwickeln, Bauverfahren zu beurteilen und die geforderten geotechnischen Nachweise zu führen.
Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)
benotete Prüfungsleistung | LP | Art | Dauer / Umfang | Prüfungsverantwortliche |
Grundwasser und Dammbau | 6 | mündlich (§ 4 Abs. 2 Nr. 2) | 40 min. | A. Bieberstein |
Bildung der Modulnote
Modulnote ist Note der Prüfung
Bedingungen
keine
Empfehlungen
Modul Erd- und Grundbau [bauiM5P2-ERDGB]
Lehrveranstaltungen im Modul
Nr. | Lehrveranstaltung | LV-Typ | SWS | Sem. | Lehrveranstaltungs- verantwortliche |
6251814 | Geotechnische Grundwasserproble- me | V/Ü | 2 | S | A. Bieberstein |
6251816 | Erddammbau | V/Ü | 2 | S | A. Bieberstein |
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):
Vorlesung, Übung: 60 Std.
Exkursionen: 10 Std.
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung, Sprechstunden: 50 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.
Summe: 180 Std.
Inhalt
Geotechnische Grundwasserprobleme:
• Grundlagen zu Grundwasserverhältnissen
• Erkundung der Grundwasserverhältnisse
• Arten und Einsatzmöglichkeiten von Sondiergeräten und Messtechnischen Verfahren
• Durchlässigkeitsversuche in Labor und Feld
• Luftdurchlässigkeit von Böden
Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 277
4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen
• Luftdurchlässigkeit von Böden
• Aufsättigung und Ausbreitung von Sättigungsfronten
• Durchlässigkeitsanisotropie
• Wasserhaltungsverfahren, Fließzeiten bei der Grundwasserentnahme
• Grundwasserabsenkung entlang von Flüssen
• Auswirkungen von Grundwasserabsenkungen
• Sickerprobleme und Unterströmung bei Staudämmen Erddammbau:
• hydrologische und hydraulische Bemessung von Stauanlagen
• Vorschriften für Stauanlagen und Deiche
• Freibordbemessung
• Standsicherheitskonzepte
• Gleitsicherheitsnachweis bei Dämmen
• Auftriebssicherheit
• Spannungsverteilung in der Sohle
• Spreizsicherheit
• Setzungen
• hydraulische Sicherheit
• Sickerströmung und Sickernetze
• Sickerlinienermittlung
• Erosionskriterien, Nachweis der inneren Erosionsstabilität
• Filter, Dräns
• Untergrundabdichtung
• Verformung von Dämmen
• Risssicherheit
• Erdbebenbemessung
• Messungen an Dämmen
• eingebettete Bauwerke und Nebenbauwerke
• künstliche Dichtungen
• Überströmbare Dämme und Deiche
Anmerkungen
Literatur:
[1] Cedergren, H.R. (1989), Seepage, Drainage, and Flow Nets, 3. Aufl. Wiley
[2] Herdt, W. & Arndts, E. (1985), Theorie und Praxis der Grundwasserabsenkung, 2. Aufl. Ernst & S.
Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 278
4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen
< Zurück | Inhalt | Weiter >