0.00€

[nicht vorhanden] Kontaktmechanik - geometrisch exakte Formulierung der Algorithmen
[M1S36]

Bewertungen
Kontaktmechanik - geometrisch exakte Formulierung der Algorithmen- bauiM1S36-KONTMECH-ALGOR

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Kontaktmechanik - geometrisch exakte Formulierung der Algorith- men [bauiM1S36-KONTMECH-ALGOR]


Verantwortliche: C. Hesch

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Konstruktiver Ingenieurbau" (SP 1)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Grundlage für die geometrisch exakte Kontaktformulierung ist die geeignete Wahl eines Koordinatensystems zur Beschreibung der Kontaktinteraktion. Dies ergibt daher auch den speziellen Aufbau der Kontaktmechanik- Vorlesung mit Inhalten wie der angewandten Differentialgeometrie, Kontaktkinematik, Formulierung der schwachen Form und der Linearisierung in kovarianten Koordinaten. Darauf aufbauend werden Formulierungen für 1D, 2D und 3D aufgezeigt und an Beispielen betrachtet. Dies ergibt folglich die Finite-Element-Diskretisierung. Der Aufbau dieser Methoden wird im Detail untersucht und die numerischen Algorithmen für deren Implementierung aufgezeigt. Rechnerübungen zur Implementierung der erzielten Kontaktalgorithmen innerhalb des institutseigenen For- schungscodes FEAP-MeKa komplettieren die Veranstaltung.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Kontaktmechanik - geometrisch exakte Formulierung der Algo- rithmen

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

30 min.

A. Konyukhov


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Lehrveranstaltung Einführung in die Kontinuumsmechanik (6200607), Modul Grundlagen Finite Elemente [bauiM1S20-GRUNDFE]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr. Lehrveranstaltung LV-Typ SWS Sem. Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6215907 Kontaktmechanik - geometrisch exak- te Formulierung der Algorithmen

6215908 Übungen zu Kontaktmechanik - geo- metrisch exakte Formulierung der Al- gorithmen

V 2 W A. Konyukhov Ü 2 W A. Konyukhov


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt

• Kontaktprobleme als Kontinuumsformulierung (Signorini’s Problem): schwache und starke Form


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 96

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


• Differentialgeometrie von Linien und Flächen

• krummlinige Koordinaten zur Beschreibung unterschiedlicher Kontakttypen

• Geometrie- und Kinematikbeschreibung für beliebige Kontaktpaarungen

• abstrakte Formulierung der numerischen Mechanik

• schwache Form in kovarianter Formulierung

• verschiedene Kontaktformulierungen in kovarianter und Operator-Form

• Linearisierung in kovarianter Form: Normal- und Tangentialanteil

• unterschiedliche Diskretisierungstechniken für die schwache Form und dessen Linearisierung: Residuum und Tangentenmatrix

• analytische Lösungen zur Verifizierung der implementierten Kontaktalgorithmen (Hertz-Problem, Kontakt- Patch-Test für Normalkontakt und Reibprobleme)

• Modellierung von Reibproblemen: elasto-plastische Analogie, Return-Mapping Schema

• Verallgemeinerung des Coulomb Reibgesetzes


Anmerkungen

Literatur:

[1.] Johnson K. L. Contact Mechanics. Cambridge University Press. 1987.

[2.] Kikuchi N., Oden J. T. Contact Problems in Elasticity: A Study of Variational Inequalities and Finite Element Methods. SIAM. 1988.

[3.] Konyukhov A., Schweizerhof K. 2012 Computational Contact Mechanics Geometrically Exact Theory for Arbi- trary Shaped Bodies. Springer. 2012.

[4.] Laursen T. Computational Contact and Impact Mechanics Fundamentals of Modeling Interfacial Phenomena in Nonlinear Finite Element Analysis. Springer, Berlin. 2002.

[5.] Sofonea M., Matei A. Mathematical Models in Contact Mechanics. Cambridge University Press. 2012. [6.] Taylor R.L. FEAP electronic resourcesa aa http://www.ce.berkeley.edu/projects/feap/

[7.] Wriggers P. Computational Contact Mechanics. John Wiley and Sons. 2002. [8.] Yastrebov A. Numerical Methods in Contact Mechanics. Wiley-ISTE. 2013


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 97

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Management of Water Resources River Basins
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x Analysis und Lineare Algebra (HM1) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre und Kinetische Stabilitätstheorie
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 2 - Mündlich
1 x Gewässerlandschaften
1 x Geotechnisches Ingenieurwesen (Grundlagen der Bodenmechanik, Grundlagen des Grundbaus) - Mündlich
1 x Differentialgleichungen (HM3) - Mündlich
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Hydromechanik - Mündlich
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x Statik starrer Körper (TM1) - Mündlich
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x Baustoffkunde - Mündlich
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau)
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Mündlich
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x Kontinuumsmechanik heterogener Festkörper (Kontinuumsmechanik - Mechanik heterogener Festkörper)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Wasser und Umwelt (Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hydrologie, Siedlungswasserwirtschaft) - Mündlich
1 x Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Gebäude- und Umweltaerodynamik)
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x Technologie und Management im Baubetrieb (Baubetriebstechnik, Baubetriebswirtschaft, Facility- und Immobilienmanagement) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Fluid Mechanics - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Umweltkommunikation
1 x [nicht vorhanden] Wasserwirtschaftliche Projektstudien
1 x Grundlagen des Holzbaus - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 1 - Mündlich
1 x Dynamik (TM3) - Mündlich
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Wasserbauliches Ingenieurprojekt)
1 x Fließgewässerdynamik
1 x Modellanwendungen zur Strömungssimulation - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Kontaktmechanik - geometrisch exakte Formulierung der Algorithmen
1 x [nicht vorhanden] Grundwassermanagement (Numerische Grundwassermodellierung)
1 x [nicht vorhanden] Experimentelle Hydrologie und Prozessbeobachtung in Natursystemen
1 x Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Wechselwirkung Strömung-Wasserbauwerk)
1 x Grundwassermanagement (Groundwater Management)
1 x Finite Elemente in der Festkörpermechanik
1 x [nicht vorhanden] Messtechnisches Praktikum
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
40.10€
osCommerce