0.00€

[nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Einzugsgebieten
[M2S03]

Bewertungen
Wasser- und Stoffdynamik in Einzugsgebieten- bauiM2S03-HY3

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Wasser- und Stoffdynamik in Einzugsgebieten [bauiM2S03-HY3]


Verantwortliche: E. Zehe

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden verstehen die Transportprozesse von Nähr- und Schadstoffen im Oberflächenabfluss und in der ungesättigten Zone in ländlichen Einzugsgebieten. Das umfasst die Infiltration, den Oberflächenabflusses, die Bo- denwasserbewegung, den advektiven-dispersiven Transport von gelösten Stoffen, den partikulären Transport durch Erosion und die Reaktions- und Abbauprozesse von Stoffen im Boden. Durch die selbständige Anwendung von analytischen und prozess-basierten Modellen sind die Studierenden in der Lage, Modellparameter aus Feldversu- chen abzuschätzen, die Wasser- und Stoffflüssen in der kritischen Zone zu bilanzieren und Aussagen zu Risiken der Schadstoffverlagerung in natürlichen Böden zu treffen. Weiterhin können die Studierenden die Grenzen der Anwendbarkeit dieser Modellansätze in natürlichen, heterogen strukturierten Böden beurteilen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Wasser- und Stoffdynamik in Einzugsgebieten

6

aufgabengeleitete Hausarbeit und Kolloquium

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

E. Zehe


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Parallele Belegung des Schwerpunktmoduls Experimentelle Hydrologie und Prozessbeobachtung in Natursyste- men [bauiM2S05-HY5]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr. Lehrveranstaltung LV-Typ SWS Sem. Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6224803 Wasser- und Stoffdynamik in Einzugs- gebieten

V/Ü 4 S E. Zehe, J. Wienhöfer



Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 60 Std. Erstellen der Hausarbeit (Prüfung): 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt


• Transportprozesse in der ungesättigten Zone: advektiver-dispersiver Transport in homogenen und heterogen strukturierten Böden; Adsorptionsisothermen, mikrobiologischer Abbau, Stoffumwandlungsprozesse



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 124

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


• Modellierung des Transportverhaltens von Schadstoffen im Boden (z.B. Pestizide) mit analytischen Model- len: Risikoanalyse für Pestizide im Boden (Transport, Aufenthaltszeiten, Adsorption, Abbau); Schätzung von Modellparametern aus Feldversuchen; Parametrisierung von Adsorptionsisothermen; Durchbruchskurven

• Anwendung eines prozessbasierten Modells: Einführung in die Struktur von prozessbasierten Modellen (Pro- zesse, Datenbedarf und Management, Zeitschrittsteuerung) an einem konkreten Beispiel (z.B. CATFLOW); Simulation von Infiltration, Bodenfeuchtedynamik, Oberflächenabfluss und Stofftransport auf der Plot und Hangskala; Sensitivitätsanalyse, Gütemaße


Anmerkungen WICHTIG:

wird ab dem Sommersemester 2017 nicht mehr angeboten.


Literatur:

Jury, W. and Horton, R. (2004): Soil physics. John Wiley Hillel, D. (1995): Environmental Soil Physics. Academic Press

Fritsche, W. (1998) Umweltmikrobiologie, Grundlagen und Anwendungen. Gustav Fischer Verlag, 248pp. Roth, K. (1994): Lecture notes in soil physics. www.uphys.uni-heidelberg.de

Plate, E. und Zehe, E. (2008): Hydrologie und Stoffdynamik kleiner Einzugsgebiete: Prozesse und Modelle. Schwei- zerbart


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 125

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Management of Water Resources River Basins
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x Analysis und Lineare Algebra (HM1) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre und Kinetische Stabilitätstheorie
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 2 - Mündlich
1 x Gewässerlandschaften
1 x Geotechnisches Ingenieurwesen (Grundlagen der Bodenmechanik, Grundlagen des Grundbaus) - Mündlich
1 x Differentialgleichungen (HM3) - Mündlich
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Hydromechanik - Mündlich
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x Statik starrer Körper (TM1) - Mündlich
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x Baustoffkunde - Mündlich
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau)
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Mündlich
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x Kontinuumsmechanik heterogener Festkörper (Kontinuumsmechanik - Mechanik heterogener Festkörper)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Wasser und Umwelt (Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hydrologie, Siedlungswasserwirtschaft) - Mündlich
1 x Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Gebäude- und Umweltaerodynamik)
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x Technologie und Management im Baubetrieb (Baubetriebstechnik, Baubetriebswirtschaft, Facility- und Immobilienmanagement) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Fluid Mechanics - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Umweltkommunikation
1 x [nicht vorhanden] Wasserwirtschaftliche Projektstudien
1 x Grundlagen des Holzbaus - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 1 - Mündlich
1 x Dynamik (TM3) - Mündlich
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Wasserbauliches Ingenieurprojekt)
1 x Fließgewässerdynamik
1 x Modellanwendungen zur Strömungssimulation - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Kontaktmechanik - geometrisch exakte Formulierung der Algorithmen
1 x [nicht vorhanden] Grundwassermanagement (Numerische Grundwassermodellierung)
1 x [nicht vorhanden] Experimentelle Hydrologie und Prozessbeobachtung in Natursystemen
38.90€
osCommerce