0.50€

Bruch- und Schädigungsmechanik
[M1S21]

Bewertungen
Bruch- und Schädigungsmechanik- bauiM1S21-BRUCHMECH

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Bruch- und Schädigungsmechanik [bauiM1S21-BRUCHMECH]


Verantwortliche: T. Seelig

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Konstruktiver Ingenieurbau" (SP 1)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Es werden die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Schädigungsmechanik vermittelt, wie sie bei der Analyse rißbehafteter Strukturen sowie der Beschreibung komplexen Materialverhal- tens zum Einsatz kommen. Neben der kontinuumsmechanischen Beschreibung werden auch materialspezifische Aspekte diskutiert.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Bruch- und Schädigungsme- chanik

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

45 min.

T. Seelig


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Lehrveranstaltung Einführung in die Kontinuumsmechanik (6200607)


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6215903

Bruch- und Schädigungsmechanik

V

2

W

T. Seelig

6215904

Übungen zu Bruch- und Schädigungs- mechanik

Ü

2

W

Mitarbeiter/innen


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt


• Ursachen und Erscheinungsformen des Bruchs (Mikrostruktur, Rißbildung, Brucharten)

• Lineare Bruchmechanik (Rißspitzenfelder, K-Konzept, Energiebilanz, J-Integral, Kleinbereichsfließen)

• Elastisch-plastische Bruchmechanik (Dugdale-Modell, HRR-Feld, J-kontrolliertes Rißwachstum)

• Dynamische Probleme der Bruchmechanik (dynamische Belastung, schnell laufende Risse)

• Mikromechanik heterogener Festkörper (Defekte und Eigendehnungen, RVE- Konzept, Homogenisierung)

• Schädigungsmechanik (Mechanismen der spröden und duktilen Schädigung, mikromechanische und phäno- menologische Modelle, Entfestigung und Lokalisierung)


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 76

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Anmerkungen

Literatur:

[1] Anderson, T.L.: Fracture Mechanics - Fundamentals and Application. CRC Press, 1995 [2] Gdoutos, E.E.: Fracture Mechanics - An Introduction. Kluwer Acad. Publ., 1993

[3] Gross, D., Seelig, Th: Bruchmechanik - mit einer Einführung in die Mikromechanik, Springer, 2007 [4] Knott, J.F.: Fundamentals of Fracture Mechanics. Butterworth, 1973

[5] Krajcinovic, D.: Damage Mechanics. Elsevier, 1996

[6] Mura, T.: Micromechanics of Defects in Solids. Martinus Nijhoff Publishers, 1982

[7] Nemat-Nasser, S., Hori, M.: Micromechanics - Overall Properties of Heterogeneous Materials. North-Holland, 1993


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 77

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x Analysis und Lineare Algebra (HM1) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Gekoppelte geomechanische Prozesse
1 x Integralrechnung und Funktionen mehrerer Veränderlicher (HM2) - Mündlich
1 x Nichtlineare Modellierung von Flächentragwerken
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x Grundlagen Finite Elemente
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 1 - Mündlich
1 x Schalentragwerke und Stabilitätsverhalten ( Stabilität von Tragwerken)
1 x Holzbau
1 x [nicht vorhanden] FE-Anwendung in der Baupraxis
1 x Baukonstruktionslehre - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Grundlagen des Holzbaus - Mündlich
1 x Baustoffkunde - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Tragkonstruktionen im Stahl- und Holzbau
1 x Bauphysik 1 (Angewandte Bauphysik)
1 x Bauwerkserhaltung im Stahl- und Holzbau - Mündlich
1 x Hohlprofilkonstruktionen
1 x Projektmanagement - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Numerical Fluid Mechanics 2)
1 x Bauwerkserhaltung im Stahl- und Holzbau
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Dauerhaftigkeit und Lebensdauerbemessung (Korrosive Prozesse und Lebensdauer - Analytische Verfahren)
1 x Geotechnisches Ingenieurwesen (Grundlagen der Bodenmechanik, Grundlagen des Grundbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x Nichtlineare Modellierung von Stabtragwerken - Mündlich
1 x Urbanes Wassermanagement
1 x Bruch- und Schädigungsmechanik
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x Baustatik 2 - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasserverteilung)
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Flussgebietsmodellierung (Stoffströme in Flussgebieten)
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
1 x Grundlagen des Spannbetons
55.50€
osCommerce