0.00€

[nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
[M2S29b]

Bewertungen
Industriewasserwirtschaft- bauiM2S29-SW6

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Industriewasserwirtschaft [bauiM2S29-SW6]


Verantwortliche: E. Hoffmann

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

2


Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu den Verfahren der Abwasserbehandlung bei industriellen Produkti- onsprozessen und können die Funktionsprinzipien der Verfahren erläutern. Sie sind in der Lage, Inhaltsstoffe von Industrieabwässern und Emissionen auf Basis der gesetzlichen Regelungen zu bewerten. Sie können Problem- stellungen der Industrieabwasserbehandlung analysieren und geeignete Verfahren zur Emissionsminderung und dem Wasserrecycling auswählen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Industriewasserwirtschaft

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

30 min.

E. Hoffmann


unbenotete Studienleistung LP Art Dauer / Umfang Studienleistungs-

verantwortliche

interne Prüfungsvorleistung Industriewasserwirtschaft

0 Bericht zu Laborarbeit

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

ca. 10 Seiten E. Hoffmann



Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Lehrveranstaltung Siedlungswasserwirtschaft (6200603)


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6223810

Kreislaufschließung, cleaner producti- on

V/Ü

2

S

E. Hoffmann

6223903

Angepasste Technologien

V/Ü

2

W

E. Hoffmann


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 40 Std. Laborarbeit (Prüfungsvorleistung): 30 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 50 Std.

Summe: 180 Std.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 165

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Inhalt

In diesem Modul werden unterschiedliche Typen von industriellen Abwässern ( Leder-, Papier- und metallbe-, metallverarbeitende Industrie) betrachtet und angepasste chemische, physikalisch-chemische und wo erforderlich auch biologische Behandlungsmethoden entwickelt.

Anmerkungen

Literatur:

vorlesungsbegleitende Materialien



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 166

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x Analysis und Lineare Algebra (HM1) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Gekoppelte geomechanische Prozesse
1 x Integralrechnung und Funktionen mehrerer Veränderlicher (HM2) - Mündlich
1 x Nichtlineare Modellierung von Flächentragwerken
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x Grundlagen Finite Elemente
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 1 - Mündlich
1 x Schalentragwerke und Stabilitätsverhalten ( Stabilität von Tragwerken)
1 x Holzbau
1 x [nicht vorhanden] FE-Anwendung in der Baupraxis
1 x Baukonstruktionslehre - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Grundlagen des Holzbaus - Mündlich
1 x Baustoffkunde - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Tragkonstruktionen im Stahl- und Holzbau
1 x Bauphysik 1 (Angewandte Bauphysik)
1 x Bauwerkserhaltung im Stahl- und Holzbau - Mündlich
1 x Hohlprofilkonstruktionen
1 x Projektmanagement - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Numerical Fluid Mechanics 2)
1 x Bauwerkserhaltung im Stahl- und Holzbau
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Dauerhaftigkeit und Lebensdauerbemessung (Korrosive Prozesse und Lebensdauer - Analytische Verfahren)
1 x Geotechnisches Ingenieurwesen (Grundlagen der Bodenmechanik, Grundlagen des Grundbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x Nichtlineare Modellierung von Stabtragwerken - Mündlich
1 x Urbanes Wassermanagement
1 x Bruch- und Schädigungsmechanik
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x Baustatik 2 - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasserverteilung)
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Flussgebietsmodellierung (Stoffströme in Flussgebieten)
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x Nichtlineare Modellierung von Stabtragwerken
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe
1 x [nicht vorhanden] Abfallwirtschaft und Abfalltechnik
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x [nicht vorhanden] Abwasseranalytik in der Praxis
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Seminar Gewässergüte)
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Cleaner Production)
64.40€
osCommerce