3.50€

Bauphysik 2 (Praktischer Schallschutz)
[M1S28a]

Bewertungen
Bauphysik II- bauiM1S28-BAUPH-II

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Bauphysik II [bauiM1S28-BAUPH-II]


Verantwortliche: E. Kotan

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Konstruktiver Ingenieurbau" (SP 1)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden erhalten eingehende Kenntnisse der schallschutzrelevanten Parameter des Konstruktiven Inge- nieurbaus. Sie sind in der Lage schalltechnische Aspekte bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden zu ver- stehen und anzuwenden sowie objektive und subjektive Bewertungen von Schallschutzstandards vorzunehmen. In der Lehrveranstaltung Brandschutz werden die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Brandentstehung, Brandausbreitung und Brandwirkung auf Personen und Bauteile in Gebäuden beschrieben. Die Studenten erhalten die Fähigkeit, mit den vorhandenen Planungsgrundlagen für den baulichen Brandschutz (DIN 4102) brandschutz- technische Maßnahmen in Abhängigkeit der Gebäudeklasse festzulegen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Praktischer Schallschutz


Praktischer Brandschutz

3


3

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1) mündlich

60 min.


20 min.

R. Grigo


H. Schröder

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)


Bildung der Modulnote

Modulnote ist nach Leistungspunkten gewichteter Durchschnitt aus Noten der Teilprüfungen

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6211814

Praktischer Schallschutz

V

2

S

R. Grigo

6211815

Praktischer Brandschutz

V

2

S

H. Schröder


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt Schallschutz

Bauphysikalische Grundlagen: Schallschwingungen, Schallwellen, Schalldruck, Schalldruckpegel, Schallleistung, Lautstärkepegel, Bewertung von Schallpegeln, Auswirkungen von Lärmeinwirkungen, subjektive Empfindung von Schalleinwirkung.

Messtechnik: Schalltechnische Kenngrößen, Messung der Luft- und Trittschalldämmung, Messung von Lärmimmis- sionen und Lärmemissionen.



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 88

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Anforderungen an den baulichen Schallschutz: Übersicht Normen – Vorschriften – Richtlinien. Körperschallschutz: Prinzip der elastischen Lagerung, Stoßstellendämmung, Materialdämpfung, Luft- und Tritt- schalldämmung von 1- und 2-schaligen Bauteilen.

Schutz gegen Außenlärm: Kennzeichnung der Schallquellen, Schallausbreitung, Orientierung von schutzbedürfti- gen Räumen, Grenzwerte für die Störwirkung von Außenlärm.

Berechnung der Schalldämmung: Rechnerischer Nachweis nach DIN 4109, schalldämmende Wirkung eines Ge- bäudes (nachbarlicher Immissionsschutz).

Brandschutz

Erläuterung der Brandrisiken, Brandursachen und typischen Brandschäden und der darauf abgestimmten vorbeu- genden Brandschutzmaßnahmen.

Darstellung der gesetzlichen Grundlagen und Voraussetzungen des vorbeugenden Brandschutzes, allgemeine und materielle Anforderungen im Bauordnungsrecht.

Erläuterung der Planungsgrundlagen für den baulichen Brandschutz (DIN 4102) bei unterschiedlichen Baukon- struktionen.

Darstellung der anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen, ihrer Wirksamkeit und Einsatzbereiche (Brandmel- deanlagen, Bandbekämpfungseinrichtungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Einrichtungen für die Feuerwehr, Löschwasserrückhalteanlagen).

Vorstellung der Grundsätze des vorbeugenden Brandschutzes im Zusammenwirken mit den einsatztaktischen Maßnahmen der Feuerwehr.



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 89

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Analysis und Lineare Algebra (HM1) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Einzugsgebieten
1 x [nicht vorhanden] Experimentelle Hydrologie und Prozessbeobachtung in Natursystemen
1 x Fließgewässerdynamik
1 x [nicht vorhanden] Umweltkommunikation
1 x Modellanwendungen zur Strömungssimulation - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Fluid Mechanics - Mündlich
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Wasserbauliches Ingenieurprojekt)
1 x Dynamik (TM3) - Mündlich
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Datenanalyse und Umweltmonitoring
1 x Grundwassermanagement (Groundwater Management)
1 x Baustatik 2 - Mündlich
1 x Verkehrswasserbau
1 x [nicht vorhanden] Management of Water Resources River Basins
1 x [nicht vorhanden] Thermodynamics of Enviromental Systems
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Grundwassermanagement (Numerische Grundwassermodellierung)
1 x Baustatik 1 - Mündlich
1 x Statik starrer Körper (TM1) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Grundlagen des Holzbaus - Mündlich
1 x Holz und Holzwerkstoffe
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x Schalentragwerke und Stabilitätsverhalten ( Stabilität von Tragwerken)
1 x Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Seminar Gewässergüte)
1 x Hohlprofilkonstruktionen
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x Betonbautechnik (Betontechnologie - Verformungs- und Bruchprozesse)
1 x [nicht vorhanden] Kontaktmechanik I – Statik
1 x [nicht vorhanden] Abwasseranalytik in der Praxis
1 x [nicht vorhanden] Behälterbau
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x [nicht vorhanden] FE-Anwendung in der Baupraxis
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics - Mündlich
1 x Holzbau - Mündlich
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x Finite Elemente in der Festkörpermechanik
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x Kontaktmechanik - Einführung und Grundlagen
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Technische Hydraulik
39.90€
osCommerce