2.30€

Holz und Holzwerkstoffe
[M1S13]

Bewertungen
Holz und Holzwerkstoffe- bauiM1S13-BAUING-HHW

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Holz und Holzwerkstoffe [bauiM1S13-BAUING-HHW]


Verantwortliche: H. Blaß

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Konstruktiver Ingenieurbau" (SP 1)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden können den Baustoff Holz und seine abgeleiteten Produkte materialgerecht im Bauwesen einset- zen und sind sich möglicher Problematiken, hervorgerufen durch die hygroskopischen, anisotropen, heterogenen und biologischen Eigenschaften von Holz, bewusst. Sie haben Methoden entwickelt, um mit den streuenden Eigen- schaften von Holz in der Baupraxis umzugehen. Die Studierenden können verschiedene, holzbasierte Werkstoffe, basierend auf holzanatomischem, holzphysikalischem und biologischem Wissen, zielgerichtet selbst entwickeln. Ihre hinterfragende und kritische Denkfähigkeit bezüglich gut ausgeführter, robuster und zuverlässiger Holzbau- details ist geschult und die Studierenden können Problematiken aus dem Bauwesen in andere Zusammenhänge übertragen. Basierend auf ihrem Materialverständnis können die Studierenden die materialspezifische Qualität von konstruktiven Details analysieren und bewerten.

Eine weitere Kompetenz nach Abschluss des Moduls ist die Fähigkeit, englische Fachtexte zu lesen, zu analy- sieren und kohärent und kritisch zusammenzufassen. Ein kleiner Fachartikel wird als Gruppenarbeit auf Englisch erarbeitet und in einer englischsprachigen Präsentation vorgetragen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Holz und Holzwerkstoffe

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

30 min.

C. Sandhaas


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Modul Holzbau [bauiM1S12-BAUING-HB]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6213803

Holz und Holzwerkstoffe

V

2

S

C. Sandhaas

6213804

Übungen zu Holz und Holzwerkstoffe

Ü

2

S

Mitarbeiter/innen, C. Sandhaas


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Seminararbeit mit Vortrag: 60 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

• Holzanatomie


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 62

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


• Holzmerkmale

• Physik des Holzes

• Dauerhaftigkeit

• Schnittholztrocknung

• Festigkeitssortierung

• Vollholz

• Brettschichtholz

• Brettsperrholz

• plattenförmige Holzwerkstoffe


Anmerkungen

Literatur:

Skript "Holz und Holzwerkstoffe", Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktionen, Karlsruher Institut für Technologie


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 63

4 MODULE 4.1 Module Studienschwerpunkt 1: Konstruktiver Ingenieurbau


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Messtechnisches Praktikum
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasserverteilung)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung)
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasseraufbereitung)
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x [nicht vorhanden] Behälterbau
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems) - Mündlich
1 x Kontinuumsmechanik heterogener Festkörper (Kontinuumsmechanik - Mechanik heterogener Festkörper)
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x Finite Elemente in der Festkörpermechanik
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Signalverarbeitung)
1 x Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Seminar Gewässergüte)
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x [nicht vorhanden] Abfallwirtschaft und Abfalltechnik
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x Baukonstruktionslehre - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I)
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
20.00€
osCommerce