2.90€

Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
[M5P2]

Bewertungen
Erd- und Grundbau- bauiM5P2-ERDGB

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Erd- und Grundbau [bauiM5P2-ERDGB]


Verantwortliche: T. Triantafyllidis

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Geotechnisches Ingenieurwesen" (SP 5)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden können für geotechnische Konstruktionen bei durchschnittlich komplexen Anforderungen ge- eignete Methoden zur Erkundung, Modellbildung, Dimensionierung, Ausführung und Kontrolle ingenieurmäßig auswählen und anwenden. Sie können dieses Wissen auf den Erd- und Dammbau anwenden, alle bei Däm- men auftretenden geotechnisch relevanten Fragestellungen identifizieren und Entwurfs- und Bemessungsregeln in Grundzügen selbständig anwenden. Sie haben für das gesamte Bauen in und mit Lockergestein geotechnische Problemlösungskompetenz erworben, auch hinsichtlich der baubetrieblichen Organisation, Kostenkalkulation, der Heranziehung von Unterlagen und der Darstellung von Arbeitsergebnissen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Erd- und Grundbau

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

90 min.

T. Triantafyllidis, A. Bie- berstein


unbenotete Studienleistung LP Art Dauer / Umfang Studienleistungs-

verantwortliche

Studienarbeit Dammbau und Grundbau

0 Studienarbeit

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3),

Aufgabenstellung bei Dozenten

T. Triantafyllidis, A. Bie- berstein



Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Grundkenntnisse in Bodenmechanik und Grundbau


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

6251701

Gründungsvarianten

V/Ü

2

W

T. Triantafyllidis

6251703

Grundlagen des Erd- und Dammbaus

V/Ü

2

W

A. Bieberstein



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 265

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Sprechstunden: 15 Std. Anfertigen der Studienarbeit: 45 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Gründungsvarianten:


• Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

• Projektierung von Gründungsaufgaben

• Vordimensionierung von Skelettbau auf teilweise weichem Untergrund, Dammschüttung und Brückenwider- lager auf weichem Boden

• Varianten des Baugrubenverbaus für ein U-Bahn-Los

• Verankerungen

• Ufereinfassungen mit verankerter Spundwand

• Böschungssicherung und Böschungsentwässerung

• Stützbauwerke mit konstruktiver Böschungssicherung

• Unterfangungen und Abfangungen

• Beobachtungsmethode Grundlagen des Erd- und Dammbaus:

• Quer- und Längsprofil von Schüttdämmen

• Gestaltungserfordernisse des Dammquerschnitts

• Bauweisen mit Dichtungen

• Zusammenwirken von Damm und Untergrund

• Bauweisen zur Untergrundabriegelung

• Dammbaustoffe mit Anforderungen und Eigenschaften

• Herstellung von Dämmen

• Sickerströmung und Sickernetze

• Strömungsfälle mit fester Berandung und freier Oberfläche

• Erosion, Suffosion, Piping, Kolmation und Fugenerosion

• Standsicherheit von Dämmen.


Anmerkungen

Literatur:

[1] Witt. K.J. (2008), Grundbau-Taschenbuch, Teil 1,

[2] Ernst & S. Smoltczyk, U. (2001), Grundbau-Taschenbuch, Teil 2-3,

[3] Ernst & S. Schmidt, H.G. & Seitz, J. (1998), Grundbau , Bilfinger & Berger

[4] Striegler (1998), Dammbau in Theorie und Praxis, Verlag für Bauwesen Berlin

[5] Kutzner (1996), Erd- und Steinschüttdämme für Stauanlagen, Enke Verlag Stuttgart



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 266

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x Wasser und Umwelt (Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hydrologie, Siedlungswasserwirtschaft) - Mündlich
1 x Bauphysik 2 (Praktischer Schallschutz)
1 x Materialprüfung und Messtechnik (Messverfahren im Konstruktiven Ingenieurbau - Materialprüfung im Stahlbetonbau)
1 x Nichtlineare Modellierung von Stabtragwerken - Mündlich
1 x Anwendungsorientierte Materialtheorien
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x Baustatik 1 - Mündlich
1 x Computergestützte Tragwerksmodellierung
1 x Bauphysik 1 (Gebäudetechnik)
1 x Nichtlineare Modellierung von Flächentragwerken
1 x Holzbau
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Bruch- und Schädigungsmechanik
1 x Analysis und Lineare Algebra (HM1) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x Dauerhaftigkeit und Lebensdauerbemessung (Korrosive Prozesse und Lebensdauer - Analytische Verfahren)
1 x Grundlagen Finite Elemente
1 x [nicht vorhanden] Kontaktmechanik II - Dynamik
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
1 x Technologie und Management im Baubetrieb (Baubetriebstechnik, Baubetriebswirtschaft, Facility- und Immobilienmanagement) - Mündlich
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe
1 x Bauwerkserhaltung im Beton- und Mauerwerksbau (Schutz, Instandsetzung und Verstärkung im Beton- und Mauerwerksbau - Bauwerksanalyse)
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x Hydromechanik - Mündlich
1 x Holz und Holzwerkstoffe
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Hohlprofilkonstruktionen
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Projektmanagement - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I)
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Bauwerkserhaltung im Stahl- und Holzbau - Mündlich
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
58.00€
osCommerce