0.80€

Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen
[M3P5]

Bewertungen
Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen- bauiM3P5-VERFRECHT

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen [bauiM3P5-VERFRECHT]


Verantwortliche: R. Roos

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Mobilität und Infrastruktur" (SP 3)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bau und Betrieb von Straßen und können Entscheidungen rechtfertigen und hinterfragen. Darüber hinaus verstehen sie Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Verkehrsinfrastruktur, können fachbezogen argumentieren und Variantenbewer- tungen einordnen. Weiterhin können sie Bewertungs- und Entscheidungsverfahren bei der Planung von Verkehrs- wegen anwenden, bezogen auf konkrete Anwendungsfälle modifizieren und deren Ergebnisse analysieren.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

D. Hönig, R. Roos, P. Vortisch


Bildung der Modulnote

Modulnote ist nach Leistungspunkten gewichteter Durchschnitt aus Noten der Teilprüfungen

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6233803

Verkehrs-, Planungs- und Wegerecht

V

2

S

D. Hönig

6233804

Umweltverträglichkeitsprüfung

V

1

S

R. Roos

6232801

Bewertungs- und Entscheidungsver-

fahren

V

1

S

P. Vortisch, B. Chlond


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 60 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Planung, Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastruktur ist eine öffentlich-rechtliche Angelegenheit und basiert auf einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Regelungen. Die wesentlichen standardisierten Bewertungs- und Entscheidungsverfahren (Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse etc.) in der Verkehrswegeplanung werden ebenso behandelt wie die rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Wirkungen (z.B. Straßenverkehrsrecht, Planungs- recht, Verkehrssicherungspflicht). Darüber hinaus werden die Einflüsse und Auswirkungen von Straßen auf die Umwelt, deren Bewertung und Eingang in die Umweltverträglichkeitsprüfung erörtert und am Beispiel des Schall- schutzes vertieft.



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 199

4 MODULE 4.3 Module Studienschwerpunkt 3: Mobilität und Infrastruktur


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Messtechnisches Praktikum
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasserverteilung)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung)
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasseraufbereitung)
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x [nicht vorhanden] Behälterbau
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems) - Mündlich
1 x Kontinuumsmechanik heterogener Festkörper (Kontinuumsmechanik - Mechanik heterogener Festkörper)
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x Finite Elemente in der Festkörpermechanik
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Signalverarbeitung)
1 x Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Seminar Gewässergüte)
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x [nicht vorhanden] Abfallwirtschaft und Abfalltechnik
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x Baukonstruktionslehre - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I)
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Holzbau - Mündlich
20.80€
osCommerce