0.10€

Gekoppelte geomechanische Prozesse
[M5S10]

Bewertungen
Gekoppelte geomechanische Prozesse- bauiM5S10-GEKOPPRO

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Gekoppelte geomechanische Prozesse [bauiM5S10-GEKOPPRO]


Verantwortliche: T. Triantafyllidis

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Geotechnisches Ingenieurwesen" (SP 5)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über vertiefendes und ergänzendes Wissen über die zeitabhängigen Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Fels sowie die vorauslaufende und begleitende Erkundung. Sie erkennen und be- werten die grundlegenden physikalischen und chemischen Alterungsfaktoren bei Geomaterialien. Sie sind in der Lage, die beteiligten hydromechanischen, chemomechanischen, thermomechanischen und biomechanischen Pro- zesse zu beschreiben und deren Interdependenz mit mechanischen Eigenschaften mathematisch auszudrücken.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Gekoppelte geomechanische Prozesse

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

40 min.

E. Gerolymatou, T. Wichtmann


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Modul Felsmechanik und Tunnelbau [bauiM5P3-FMTUB]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6251916

Sonderfragen der Felsmechanik

V/Ü

2

W

E. Gerolymatou

6251918

Gekoppelte Phänomene in der Geo- mechanik

V/Ü

2

W

T. Wichtmann


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Sprechstunden: 60 Std. Prüfungsvorbereitungen und Prüfungen: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Erweiterte Materialeigenschaften von Fels:


• zeitabhängiges Materialverhalten: Quellen, Schwellen, Kriechen

• Maßstabseffekte

• Fels als Mehrphasensystem (Biot-Theorie)

• Fels- und Klufthydraulik, Permeabilität

• Felsdynamik und Grundlagen der Sprengtechnik


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 289

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


• Felsbohrtechnik, Schneidleistung und Meißelverbrauch

• numerische Verfahren in der Felsmechanik Gekoppelte physikalische Verfahren in Geomaterialien:

• hydromechanische Phänomene: Wirkung der Benetzung, interne Erosion, Verflüssigung, hydraulic Fracturing

• chemomechanische Phänomene: Auflösung, Niederschlag, Schwellung, Stofftransport

• thermomechanische Phänomene: Wärmeproduktion und -transport, Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften, Kopplung an hydraulische Effekte

• biomechanische Phänomene: Wirkung von Bakterien und Pflanzen


Anmerkungen

Literatur:

[1] Brady, B.H.G. & Brown, E.T. (2004), Rock Mechanics for Underground Mining, 3rd Ed., Kluwer.

[2] Fecker, Edwin, 1997: Geotechnische Messgeräte und Feldversuche im Fels, Ferdinand Enke Verlag Stuttgart. [3] Hoek, Evert, 2007: Practical Rock Engineering (kostenloser Download unter http://www.rocscience.com/education/hoeks_corner)


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 290

4 MODULE 4.6 Modul Schlüsselqualifikationen

Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Messtechnisches Praktikum
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasserverteilung)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung)
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasseraufbereitung)
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x [nicht vorhanden] Behälterbau
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems) - Mündlich
1 x Kontinuumsmechanik heterogener Festkörper (Kontinuumsmechanik - Mechanik heterogener Festkörper)
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x Finite Elemente in der Festkörpermechanik
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Signalverarbeitung)
1 x Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Seminar Gewässergüte)
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x [nicht vorhanden] Abfallwirtschaft und Abfalltechnik
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x Baukonstruktionslehre - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
19.60€
osCommerce