1.80€

Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau)
[M5S03]

Bewertungen
Angewandte Geotechnik- bauiM5S03-ANGEOTEC

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Angewandte Geotechnik [bauiM5S03-ANGEOTEC]


Verantwortliche: T. Triantafyllidis

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Geotechnisches Ingenieurwesen" (SP 5)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden treffen eigene begründete Entwurfsentscheidungen für Pfahlgründungen, Baugruben und andere geotechnische Konstruktionen unter Berücksichtigung ingenieurgeologischer, baubetrieblicher und wirtschaftlicher Randbedingungen. Sie können die Interaktion von Bauwerk, Gründung und Baugrund einschätzen, dafür sowohl einfache mechanische Modelle selbst aufstellen als auch praxisübliche numerische Werkzeuge verwenden. Sie kennen und nutzen einschlägige Regelwerke und vernetzen konstruktives Erfahrungswissen und Bemessungsvor- schriften mit theoretischem Wissen über bodenmechanische Gesetzmäßigkeiten.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Angewandte Geotechnik

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

90 min.

P. Kudella


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Modul Erd- und Grundbau [bauiM5P2-ERDGB]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6251810

Gründungen, Stützkonstruktionen und Baugruben

V/Ü

2

S

P. Kudella

6251812

Sonderkonstruktionen und Bemes- sung im Grundbau

V/Ü

2

S

P. Kudella


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Exkursionen: 10 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Sprechstunden: 50 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt


• Pfahlarten

• Tragfähigkeit und Verformung des Einzelpfahls in Axial- und Querrichtung

• negative Mantelreibung

• elastische Bettung und Fließdruck


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 275

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


• Tragfähigkeit und Verformung von Pfahlgruppen

• Empfehlungen der EA-Pfähle

• Pfahlprüfungen

• Pfahlroststatik

• Spannungstrapezverfahren

• Bettungsmodulverfahren und Steifemodulverfahren für Flächengründungen

• Schwergewichtsmauern, Winkelstützmauern, Raumgitterwände, Unterfangungswände

• Grabenverbau, Trägerbohlverbau

• Pfahl- und Spundwände, Schlitz- und Dichtwände

• Verankerungen und Abstützungen

• Deckelbauweisen

• Trogbauwerke

• Injektionssohlen, DSV-Sohlen

• UW-Beton

• Sohlverankerung

• kombinierte Pfahl-Platten-Gründungen

• Senkkastengründungen

• bewehrte Erde, Geokunststoffe und EBGEO

• Bodenvernagelung

• Empfehlungen der EAB: Lastansätze, besondere Baugrubenformen, Baugruben neben Bauwerken, Baugru- ben im Fels und in weichen Böden

• eingebettete Bauwerke

• numerische Bemessung mit Balkenstatik

• numerische Bemessung und Verformungskontrolle mit FE-Modellen, Empfehlungen zur Modellerstellung, 3D- FEM in Beispielen

• Empfehlungen der EAU


Anmerkungen

Literatur:

[1] Seitz, J. & Schmidt, H.-G. (2000), Bohrpfähle Ernst & S.

[2] Triantafyllidis, Th. (1990), Planung und Bauausführung im Spezialtiefbau, Teil 1, Ernst & S. [3] Weißenbach, A. (2001), Baugruben, Teil 1-3, Wiley

[4] EA Pfähle (2012), Deutsche Ges. f. Geotechnik, 2. Aufl. Ernst & S. [5] EAB (2012), Deutsche Ges. f. Geotechnik, 5. Aufl., Ernst & S.

[6] EAU (2012), HTG und Deutsche Ges. f. Geotechnik, 11. Aufl., Ernst & S. [7] EBGEO (2010), Deutsche Ges. f. Geotechnik, 2. Aufl. Ernst & S.

[8] Witt, J. Grundbau-Taschenbuch Teil 1-3, 7. Aufl. (2009), Ernst & S.



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 276

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Messtechnisches Praktikum
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasserverteilung)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Modellbildung in der Festigkeitslehre
1 x Numerische Strukturdynamik
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung)
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x [nicht vorhanden] Systeme und Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung (Wasseraufbereitung)
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x [nicht vorhanden] Behälterbau
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems) - Mündlich
1 x Kontinuumsmechanik heterogener Festkörper (Kontinuumsmechanik - Mechanik heterogener Festkörper)
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x Finite Elemente in der Festkörpermechanik
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Signalverarbeitung)
1 x Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Seminar Gewässergüte)
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x [nicht vorhanden] Abfallwirtschaft und Abfalltechnik
1 x [nicht vorhanden] Industrial Water Management (Adapted Technologies)
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x Baukonstruktionslehre - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I)
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Holzbau - Mündlich
1 x Infrastrukturmanagement
1 x [nicht vorhanden] Environmental Fluid Mechanics
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Spurgeführte Transportsysteme - Betriebsgrundlagen
1 x Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen
1 x Holz und Holzwerkstoffe
1 x [nicht vorhanden] Modellanwendungen zur Strömungssimulation
29.30€
osCommerce