0.00€

[nicht vorhanden] Urban Material Flows
[M2P7]

Bewertungen
Urban Material Flows- bauiM2P7-URBMATFL

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Urban Material Flows [bauiM2P7-URBMATFL]


Verantwortliche: S. Fuchs

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden analysieren und bewerten grundlegende Methoden der Siedlungswasserwirtschaft. Sie erkennen die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und technischen Systemen. Sie verfügen über das Wissen verschie- dener verfahrenstechnischer Optionen und sind in der Lage, diese in funktionierende Anlagen (Infrastrukturele- mente) umzusetzen. Die Studierenden sind fähig, siedlungswasserwirtschaftliche Probleme im Kontext von Was- sereinzugsgebieten zu analysieren und im Kontext von Energieeffizienz und Kosten angemessene und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Stoffströme in Siedlungsgebie- ten

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

60 min.

S. Fuchs


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

Das Modul darf nicht zusammen mit dem ab dem Sommersemester 2017 neu angebotenen Modul Urban Water Infrastructure and Management [bauiM2P10-URBIM] gewählt werden.

Empfehlungen

Lehrveranstaltung Siedlungswasserwirtschaft (6200603)


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr. Lehrveranstaltung LV-Typ SWS Sem. Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6223702 Urban Material Flows V/Ü 4 S S. Fuchs



Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 60 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Dieses Modul vermittelt vertiefte Grundlagen zur Bemessung, Analyse und Bewertung siedlungswasserwirtschaft- licher Anlagen. Es werden die hierfür erforderlichen chemischen, physikalischen und biologischen Grundlagen vertieft sowie das Konzept Systemanalyse als Grundinstrument zur Abbildung komplexer Prozesse eingeführt. Ausgehend von der detaillierten Betrachtung von Einzelelementen wird ein Gesamtverständnis für das wasser- wirtschaftliche System Siedlung und seine Interaktion mit Oberflächen- und Grundwasserkörper aufgebaut. Hierzu wird das theoretische Handwerkszeug erarbeitet und Modellansätze werden vorgestellt.

Die Studenten berücksichtigen die Faktoren Kosten und Energie bei der Analyse und bewerten das wasserwirt- schaftliche System.



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 112

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt

Anmerkungen WICHTIG:

wird ab Sommersemester 2017 nicht mehr angeboten, wird ersetzt durch das neue Modul Urban Water Infrastructure and Management [bauiM2P10-URBIM] !


Literatur:

Metcalf and Eddy (2003) Wastewater Engineering – Treatment and Reuse, McGraw-Hill, New York.

Imhoff, K. u. K.R. (1999) Taschenbuch der Stadtentwässerung, 29. Aufl., Oldenbourg Verlag, München, Wien.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 113

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x [nicht vorhanden] Befestigungstechnik 1 & 2
1 x Nichtlineare Modellierung von Stabtragwerken
1 x Bauwerkserhaltung im Stahl- und Holzbau
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x Angewandte Baudynamik (Praktische Baudynamik- Erdbebeningenieurwesen)
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x [nicht vorhanden] Environmental Fluid Mechanics
1 x Intermodalität im Güter-, Fern- und Luftverkehr (Fern- und Luftverkehr)
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen
1 x Glas-, Kunststoff- und Seiltragwerke
1 x [nicht vorhanden] Process Engineering in Wastewater Treatment
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x [nicht vorhanden] Spurgeführte Transportsysteme - Technische Gestaltung und Komponenten
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
1 x Bauphysik - Mündlich
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau - Mündlich
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Infrastrukturmanagement
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Modellanwendungen zur Strömungssimulation
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
38.40€
osCommerce