0.00€

[nicht vorhanden] Theoretische Bodenmechanik - Mündlich
[M5P1m]

Bewertungen
Theoretische Bodenmechanik- bauiM5P1-THEOBM

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Theoretische Bodenmechanik [bauiM5P1-THEOBM]


Verantwortliche: T. Triantafyllidis

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Geotechnisches Ingenieurwesen" (SP 5)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden haben ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis des grundlegenden Bodenverhaltens bei mo- notoner und zyklischer Belastung mit und ohne Zeiteffekten erlangt. Sie sind in der Lage, bodenmechanische Zusammenhänge mathematisch und physikalisch präzise zu beschreiben. Sie können die tensorielle Fachsprache der modernen geotechnischen Literatur verstehen und Rechenprogramme zum Nachvollziehen von Elementversu- chen verwenden. Bei Randwertproblemen erkennen sie selbständig maßgebende Mechanismen und können die Grenzen einfacher Ingenieurmodelle benennen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung LP Art Dauer / Umfang Prüfungsverantwortliche

Theoretische Bodenmechanik 6 schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

90 min. A. Niemunis



Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Grundkenntnisse in Bodenmechanik und Kontinuumsmechanik,

Modul Grundlagen numerischer Modellierung [bauiM5P4-NUMGRUND]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr. Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

6251801 Theoretische Bodenmechanik

V/Ü

4

S

A. Niemunis


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Sprechstunden, Arbeiten mit zur Verfügung gestellten Programmen: 60 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

vertiefte theoretische Grundlagen des Bodenverhaltens:


• geotechnische Invarianten der Spannung und Dehnung

• Festigkeitskriterien nach Coulomb, Matsuoka-Nakai etc.

• Kontraktanz und Dilatanz

• kritische Dichte


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 263

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


• Festigkeitskriterium von Krey-Tiedemann

• Bodenverhalten bei Teilsättigung

• Kollapstheoreme und ihre Anwendung (Kinematische-Element-Methode)

• Elastizität in der Bodenmechanik (isotrop und anisotrop)

• akustischer Tensor

• Elastoplastizität mit volumetrischer Verfestigung am Beispiel des Cam-Clay-Modells

• Bodenverhalten bei zyklischer Belastung

• eindimensionale Viskoplastizität


Anmerkungen

Literatur:

Niemunis (2009): Über die Anwendung der Kontinuumstheorie auf bodenmechanische Probleme (download) Zusätzliches Studienmaterial wird den Hörern zur Verfügung gestellt: Hausaufgaben, Programme (download)


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 264

4 MODULE 4.5 Module Studienschwerpunkt 5: Geotechnisches Ingenieurwesen


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualität
1 x Betriebs- und Personalführung
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x Vertiefende Baubetriebstechnik
1 x [nicht vorhanden] Numerische Modellierung in der Geotechnik
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Grundlagen numerischer Modellierung (Numerik in der Geotechnik)
1 x Umwelt- und recycling- gerechte Demontage von Bauwerken
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
1 x Spezialtiefbau (Bodenverbesserung, Injektionstechnik,Gefrierverfahren)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus) - Mündlich
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Geotechnische Versuchs- und Messtechnik
1 x Felsbau und Hohlraumbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Spezialfragen der Bodenmechanik
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
47.50€
osCommerce