1.30€

Maschinen- und Verfahrenstechnik
[M4P6]

Bewertungen
Maschinen- und Verfahrenstechnik- bauiM4P6-

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Maschinen- und Verfahrenstechnik [bauiM4P6-]


Verantwortliche: S. Gentes

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Technologie und Management im Baubetrieb" (SP 4)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden sind mit den Grundlagen und Grundbegriffen der Maschinentechnik vertraut und in der Lage, den Aufbau und die Funktion von Baumaschinen und Geräten zu verstehen. Sie können Geräte und Ausrüstungen richtig benennen und diese passend zur Bauaufgabe auswählen und zusammenstellen.

Dazu verstehen sie die Systematik der Baugeräteliste BGL und können Maschinen und Geräte entsprechend einordnen. Weiterhin erkennen sie Optimierungspotentiale durch geeignete Verfahrenstechniken und Ausrüstungs- varianten. Schließlich sind sie in der Lage, den Einsatz diverser Baumaschinen und Transporteinrichtungen auch im Hinblick auf statische und dynamische Ein- und Auswirkungen zu planen und zu dimensionieren.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Maschinen- und Verfahrens- technik

6

schriftlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 1)

90 min.

S. Gentes, H. Schneider


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6243701

Maschinentechnik

V

2

W

S. Gentes

6241703

Verfahrenstechnik

V

2

W

H. Schneider, H. Schlick


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesung, Übung: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 120 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt

In diesem Modul werden zunächst Grundlagen aus der Maschinentechnik vermittelt, die zum funktionalen Ver- ständnis von Baumaschinen aller Art erforderlich sind. Weiterhin werden mechanische Ein- und Auswirkungen beim Baumaschineneinsatz thematisiert sowie verschiedenen Transporteinrichtungen vorgestellt und deren Ein- satzmöglichkeiten verglichen sowie die Grundlagen zur deren Dimensionierung vermittelt.

Anhand der BGL-Systematik werden verschiedene Baugeräte und deren Variationsmöglichkeiten vorgestellt. Wei- ter werden Funktion, Variation, Arbeits- und Wirkungsweise sowie Einsatzmöglichkeiten für diverse Bau- bzw. Pro- duktionsverfahren in der Aufbereitungstechnik, dem Erdbau und dem Tief- und Wasserbau erläutert. Auch die erforderlichen maschinentechnischen Grundkenntnisse zu Antriebssystemen, Kraftübertragungselementen (me-


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 239

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


chanisch und hydraulisch) Fahrwerken sowie Lenk- und Sicherheitseinrichtungen gehören zum Lehrstoff. Neben einer Baustellenbegehung mit Praxisanschauung sind auch ein Praxisseminar auf dem institutseigenen Versuchs- gelände mit Maschineneinsatz sowie die Erarbeitung von zwei Übungsaufgaben im Rahmen einer Studienarbeit Bestandteil dieses Moduls.

Anmerkungen

Literatur:

1) Baugeräteliste, Band 2007, 1. Aufl., 2007.

2) Hüster, Felix, Leistungsberechnung der Baumaschinen, Shaker, 5. Aufl., Aachen, 2005.

3) Girmscheid, Gerhard: Leistungsermittlungshandbuch für Baumaschinen und Bauprozesse, Springer, 3., überarb. Aufl., Berlin, Heidelberg, Zürich, 2005.

4) Drees, Gerhard; Krauß, Siri: Baumaschinen und Bauverfahren - Einsatzgebiete und Einsatzplanung, expert- Verlag, 3., völlig neu bearb. Aufl., Renningen, 2002.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 240

4 MODULE 4.4 Module Studienschwerpunkt 4: Technologie und Management im Baubetrieb


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x [nicht vorhanden] Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualität
1 x Betriebs- und Personalführung
1 x [nicht vorhanden] Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x Vertiefende Baubetriebstechnik
1 x [nicht vorhanden] Numerische Modellierung in der Geotechnik
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
1 x Grundlagen numerischer Modellierung (Numerik in der Geotechnik)
1 x Umwelt- und recycling- gerechte Demontage von Bauwerken
1 x Felsbau und Hohlraumbau
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows
1 x Spezialtiefbau (Bodenverbesserung, Injektionstechnik,Gefrierverfahren)
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Baubetrieb und Bauplanung - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau) - Mündlich
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures) - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus) - Mündlich
1 x Felsmechanik und Tunnelbau (Grundlagen der Felsmechanik, Grundlagen des Tunnelbaus)
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht)
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Mündlich
1 x Erd- und Grundbau (Gründungsvarianten,Grundlagen des Erd-und Dammbaus)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Geotechnische Versuchs- und Messtechnik
1 x Felsbau und Hohlraumbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Spannbetons - Mündlich
1 x Bauwirtschaft (Kalkulation, Baurecht) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Spezialfragen der Bodenmechanik
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Stahlwerkstoffe, Schweißtechnik und Ermüdung - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau - Mündlich
1 x Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton
1 x Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement - Mündlich
1 x Maschinen- und Verfahrenstechnik - Mündlich
1 x Theoretische Bodenmechanik
1 x Real Estate Management
1 x Massivbrücken
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x Angewandte Geotechnik (Gründungen,Stützkonstruktionen und Baugruben, Sonderkonstruktionen und Bemessungen im Grundbau)
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke)
1 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x Massivbrücken - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x Grundwasser und Dammbau (Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau)
1 x [nicht vorhanden] Maschinen- und Gerätetechnik
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Theoretische Bodenmechanik - Mündlich
1 x Stahl- und Verbundbrückenbau
1 x [nicht vorhanden] Bemessung und Konstruktion von Bauteilen im Stahlbeton (identisch mit 1P1 aus Schwerpunkt I) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
63.40€
osCommerce