0.00€

[nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
[M2S24b]

Bewertungen
Wassertechnologien- bauiM2S24-SW1

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Wassertechnologien [bauiM2S24-SW1]


Verantwortliche: E. Hoffmann

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden sind mit verfahrenstechnischen Anlagen der Abwasser- und Regenwasserbehandlung vertraut. Sie können die Funktionsprinzipien der einzelnen Anlagenkomponenten erläutern, deren Eignung für spezifische Anwendungsfälle bewerten und grundlegende Bemessungsansätze anwenden.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Verfahrenstechnische Anlagen

3

Hausarbeit

Hausarbeit ca. 10

S. Fuchs, E. Hoffmann

der Regenwasserbehandlung

und Vortrag

Seiten

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

Verfahrenstechnische Anlagen

3

mündlich

30 min.

E. Hoffmann

der Ver- und Entsorgung

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)


Bildung der Modulnote

Modulnote ist nach Leistungspunkten gewichteter Durchschnitt aus Noten der Teilprüfungen

Bedingungen

Das Modul darf nicht zusammen mit dem ab dem Sommersemester 2017 neu angebotenen Modul Wastewater and Storm Water Treatment [bauiM2S40-SW7] gewählt werden.

Empfehlungen

Der Besuch der Lehrveranstaltung Siedlungswasserwirtschaft (6200603) wird empfohlen.


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs- verantwortliche

6223801

Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung

V/Ü

2

S

S. Fuchs, E. Hoffmann

6223803

Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung

V/Ü

2

S

E. Hoffmann


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Vorlesungen, Übungen: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 40 Std. Anfertigung der Hausarbeit (Teilprüfung): 30 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 50 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

Besichtigung, Beschreibung und Bewertung verschiedener wassertechnologischen Anlagen:


• Regenklärbecken

• Regenüberlaufbecken



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 157

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


• Retentionsbodenfilter

• Kläranlagen


Dimensionierungsansätze für Anlagen in der Regenwasserbehandlung

Anmerkungen WICHTIG:

wird ab Sommersemester 2017 nicht mehr angeboten, wird ersetzt durch das neue Modul Wastewater and Storm Water Treatment [bauiM2S40-SW7] !


Literatur:

Gujer, W.: "Siedlungswasserwirtschaft", Springer, Berlin (3. Aufl., 2007)



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 158

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Anwendungsorientierte Materialtheorien
1 x Holzbau - Mündlich
1 x Baustatik 2 - Mündlich
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 1 - Mündlich
1 x Konstruktionsbaustoffe - Mündlich
1 x Holzbau
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x Nichtlineare Modellierung von Stabtragwerken
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x Grundlagen des Spannbetons
1 x Stahl- und Stahlverbundbau
1 x Wasser und Umwelt (Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hydrologie, Siedlungswasserwirtschaft) - Mündlich
1 x Baustatik 1 - Mündlich
1 x Computergestützte Tragwerksmodellierung
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x Schalentragwerke und Stabilitätsverhalten ( Stabilität von Tragwerken)
1 x Hydromechanik - Mündlich
1 x Aussteifung und Stabilität im Stahlbetonbau
1 x Grundlagen des Stahlbetonbaus 2 - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x [nicht vorhanden] Environmental Fluid Mechanics
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Abfallwirtschaft und Abfalltechnik
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Gebäude- und Umweltaerodynamik)
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x [nicht vorhanden] Hydraulic Structures (Groundwater Flow around Structures)
1 x Fließgewässerdynamik und Feststofftransport (Strömungsverhalten)
1 x Fließgewässerdynamik und Feststofftransport (Morphodynamik)
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Water Ecology
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
46.40€
osCommerce