0.80€

Fließgewässerdynamik
[M2S13]

Bewertungen
Fließgewässerdynamik- bauiM2S13-WB5

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Fließgewässerdynamik [bauiM2S13-WB5]


Verantwortliche: F. Seidel

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden können die grundlegenden Zusammenhänge und Interaktionen zwischen Topographie, Strömung und Morphodynamik in natürlichen Fließgewässern nennen und erläutern. Sie können die dazugehörigen Bemes- sungsansätze beschreiben und anwenden. Die sind in der Lage, die ingenieurtechnischen Bemessungsansätze zu analysieren und mit den hydromechanischen Grundlagen in Verbindung zu setzen. Sie setzen sich selbstständig mit dem Stand der Technik auseinander und können adäquate Methoden für die Bearbeitung von ingenieurtech- nischen Frage- und Problemstellungen auswählen. Sie vertreten ihre Erkenntnisse gegenüber Fachleuten und argumentieren fachbezogen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Fließgewässerdynamik

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

30 min.

F. Nestmann, F. Seidel


unbenotete Studienleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Studienleistungs- verantwortliche

Studienarbeit Strömungsverhal- ten, Prüfungsvorleistung

0

Studienarbeit

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

ca. 15 Seiten

F. Nestmann, F. Seidel


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

Das Modul darf nicht zusammen mit dem ab dem Sommersemester 2017 neu angebotenen Modul Fließgewäs- serdynamik und Feststofftransport [bauiM2S35-WB8] gewählt werden.

Empfehlungen

Modul Hydraulic Engineering [bauiM2P6-ADVHYENG]


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr.

Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

6222805

Morphodynamik

V/Ü

2

S

F. Nestmann

6222807

Strömungsverhalten

V/Ü

2

S

F. Seidel


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesungen, Übungen: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 30 Std.

Anfertigung der Studienarbeit: 45 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 45 Std.

Summe: 180 Std.


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 144

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Inhalt

Das Modul richtet sich an Bauingenieur- und Geoökologiestudenten gleichermaßen. Ziel ist es, mit den Teilneh- mern einen umfangreichen Einblick in die gewässermorphologischen Prozesse und die Möglichkeit der ingenieur- mäßigen Prognose/Simulation dieser Prozesse zu erarbeiten. Dabei wird sowohl qualitativ als auch quantitativ und physikalisch exakt als auch empirisch argumentiert und gearbeitet.

Das Modul knüpft mit kurzen Wiederholungen an die strömungsmechanischen Grundlagen an und fokussiert dann auf die ingenieurpraktische Anwendbarkeit der gängigen Verfahren. Dabei werden sowohl empirische als auch physikalisch begründete Berechnungsansätze bis hin zu den modernen turbulenz-theoretischen Verfahren behandelt. Die Modulthematik beschränkt sich nur auf die eindimensionale stationäre Strömungsbetrachtung – mehrdimensionale Ansätze bauen hierauf auf und werden im Modul "Modellanwendungen zur Strömungssimulation [bauiM2S10-WB2]" vermittelt.

Anmerkungen WICHTIG:

wird ab dem Sommersemester 2017 nicht mehr angeboten, wird ersetzt durch das neue Modul Fließgewäs- serdynamik und Feststofftransport [bauiM2S35-WB8] !


Literatur: vorlesungsbegleitendes Skript


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 145

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Massivbrücken
1 x Festigkeitslehre (TM2) - Mündlich
1 x Gewässerlandschaften
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Experimentelle Hydrologie und Prozessbeobachtung in Natursystemen
1 x Fließgewässerdynamik
1 x [nicht vorhanden] Water Ecology
1 x [nicht vorhanden] Hydraulic Structures (Wechselwirkung Strömung-Wasserbauwerk)
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Technologie und Management im Baubetrieb (Baubetriebstechnik, Baubetriebswirtschaft, Facility- und Immobilienmanagement) - Mündlich
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Experimentelle Methoden)
1 x Integralrechnung und Funktionen mehrerer Veränderlicher (HM2) - Mündlich
1 x Water and Energy Cycles in Hydrological Systems Processes, Pedictions and Management
1 x Dynamik (TM3) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Energiewasserbau
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x [nicht vorhanden] Advanced Fluid Mechanics - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung)
1 x Wasserverteilungssysteme
1 x Urbanes Wassermanagement
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Wasserbauliches Ingenieurprojekt)
1 x [nicht vorhanden] Datenanalyse und Umweltmonitoring
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x Fließgewässerdynamik und Feststofftransport (Morphodynamik)
15.00€
osCommerce