1.00€

Verkehrswasserbau
[M2S12]

Bewertungen
Verkehrswasserbau- bauiM2S12-WB4

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Verkehrswasserbau [bauiM2S12-WB4]


Verantwortliche: A. Kron

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Sommersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden haben Kenntnis über die unterschiedlichen Arten von Verkehrswasserstrassen mit den dazuge- hörigen Regelungsbauwerken sowie den Wasserbauwerken zur Überwindung von Höhenstufen. Sie können die hydraulischen Grundlagen zur Bemessung der Bauwerke und der Interaktion Schiff-Wasserstrasse beschreiben und anwenden. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, die im Zusammenhang mit dem Verkehrs- wasserbau anfallenden Aufgaben und Zuständigkeiten der organisatorische Struktur der Wasserstrassen- und - schifffahrtsverwaltung in Deutschland zuzuordnen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Verkehrswasserbau

6

mündlich

(§ 4 Abs. 2 Nr. 2)

20 min.

A. Kron


unbenotete Studienleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Studienleistungs- verantwortliche

Studienarbeit Verkehrswasser- bau, Prüfungsvorleistung

0

Studienarbeit

(§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

ca. 15 Seiten

A. Kron


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

Lehrveranstaltung Wasserbau und Wasserwirtschaft (6200509)


Lehrveranstaltungen im Modul


Nr. Lehrveranstaltung

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

6222803 Verkehrswasserbau

V/Ü

4

S

A. Kron


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.): Vorlesungen, Übungen: 60 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 30 Std.

Anfertigung der Studienarbeit: 30 Std. Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 60 Std.

Summe: 180 Std.

Inhalt

• Binnenwasserstrassen


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 142

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


• Schleusen

• Hebewerke

• Fahrdynamik von Schiffen

• Sohl- und Böschungssicherung

• Interaktion Schiff-Wasserstrasse


Anmerkungen Literatur: Skript,

Umdrucke zu Vorlesungen


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 143

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Massivbrücken
1 x Festigkeitslehre (TM2) - Mündlich
1 x Gewässerlandschaften
1 x [nicht vorhanden] Experimenttechnik 2 Messtechnik (Strömungsmechanik)
1 x Angewandte Statistik - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Experimentelle Hydrologie und Prozessbeobachtung in Natursystemen
1 x Fließgewässerdynamik
1 x [nicht vorhanden] Water Ecology
1 x [nicht vorhanden] Hydraulic Structures (Wechselwirkung Strömung-Wasserbauwerk)
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Technologie und Management im Baubetrieb (Baubetriebstechnik, Baubetriebswirtschaft, Facility- und Immobilienmanagement) - Mündlich
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Experimentelle Methoden)
1 x Integralrechnung und Funktionen mehrerer Veränderlicher (HM2) - Mündlich
1 x Water and Energy Cycles in Hydrological Systems Processes, Pedictions and Management
1 x Dynamik (TM3) - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Energiewasserbau
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x [nicht vorhanden] Advanced Fluid Mechanics - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Regenwasserbehandlung)
1 x Wasserverteilungssysteme
1 x Urbanes Wassermanagement
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Wasserbauliches Ingenieurprojekt)
1 x [nicht vorhanden] Datenanalyse und Umweltmonitoring
1 x Mobilität und Infrastruktur (Raumplanung und Planungsrecht, Verkehrswesen, Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Baudynamik)
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x Fließgewässerdynamik und Feststofftransport (Morphodynamik)
1 x Wasser und Umwelt (Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hydrologie, Siedlungswasserwirtschaft) - Mündlich
1 x Flächentragwerke und Baudynamik (Flächentragwerke)
1 x Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Gebäude- und Umweltaerodynamik)
19.90€
osCommerce