0.20€

Gewässerlandschaften
[M2S06]

Bewertungen
Gewässerlandschaften- bauiM2S06-HY6

< Zurück | Inhalt | Weiter >

Modul: Gewässerlandschaften [bauiM2S06-HY6]


Verantwortliche: C. Kämpf

Studiengang: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Fach: Studienschwerpunkt "Wasser und Umwelt" (SP 2)


ECTS-Punkte

Zyklus

Dauer

6

Jedes 2. Semester, Wintersemester

1


Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, interdisziplinäre Texte zum Thema Gewässerlandschaften nach ihrer Rele- vanz einzuordnen und hierzu weiterführende Fragen zu stellen. Die Studierenden können gezielt und selbständig Recherchen zur Beantwortung einer wissenschaftlichen Frage durchführen. Studierende können die Texte in den Kontext gewässer-ökologischer Grundprinzipien und aktueller Problemstellungen zur Ressource Wasser stellen.


Erfolgskontrolle, gemäß SPO Bauingenieurwesen (M.Sc.)


benotete Prüfungsleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Prüfungsverantwortliche

Gewässerlandschaften

6

Vortrag, Manu- skript und Poster (§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

Vortrag, ca. 15 min., Manuskript, ca. 4000 Worte

C. Kämpf


unbenotete Studienleistung

LP

Art

Dauer / Umfang

Studienleistungs- verantwortliche

Prüfungsvorleistung Gewässer- landschaften

0

Literaturannotation und Impulsreferat (§ 4 Abs. 2 Nr. 3)

Literaturannotation ca. 150 Worte, Impulsreferat ca. 10 min.

C. Kämpf


Bildung der Modulnote

Modulnote ist Note der Prüfung

Bedingungen

keine

Empfehlungen

keine


Lehrveranstaltungen im Modul


LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

S/Ü

4

W

C. Kämpf

LV-Typ

SWS

Sem.

Lehrveranstaltungs-

verantwortliche

S/Ü

4

W

C. Kämpf

Nr. Lehrveranstaltung


6224903 Gewässerlandschaften


Arbeitsaufwand

Präsenzzeit (1 SWS = 1 Std. x 15 Wo.):

Seminar (Vorlesung), Übung: 45 Std.

Selbststudium:

Vor- und Nachbereitung: 60 Std.

Vorbereitung des Vortrags, Erstellen des Manuskripts und des Posters (Prüfung): 75 Std. Summe: 180 Std.

Inhalt

• Gewässerlandschaften (Typologie)


Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 130

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


• Funktion und Nutzung von Gewässerlandschaften

• Anthropogene Eingriffe und ihre Wirkung

• Grundlegende Konzepte zur Analyse, Bewertung und Renaturierung von Gewässerlandschaften

• Bewertung von Gewässerlandschaften:

(a) physikalisch-chemisch

(b) gewässermorphologisch

(c) biotisch

• Gewässerlandschaften in der wasserwirtschaftlichen und naturschutz-fachlichen Planung und Praxis

• Exkursion in die Rheinaue


Anmerkungen

Literatur:

Literaturkompendium & Handouts



Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Modulhandbuch mit Stand 27.09.2016 131

4 MODULE 4.2 Module Studienschwerpunkt 2: Wasser und Umwelt


Bewertungen
Vertieferrichtung
Bachelor-> (23)
Master-> (227)
  I Konstruktiv (59)
  II Wasser und Umwelt (83)
  III Mobi (34)
  IV TMB (27)
  V Geo (24)
Schnellsuche
 
Verwende Stichworte, um eine Prüfung zu finden.
erweiterte Suche
1 x Urban Water Infrastructure and Management
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch
1 x Hydraulic Engineering (Multiphase Flow in Hydraulik Engineering - Design of Hydraulic Structures)
1 x [nicht vorhanden] Urban Water Infrastructure and Management - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Fluid Mechanics for Enviromental Flows
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Angewandte Ökologie
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen
1 x [nicht vorhanden] Wasserwirtschaftliche Projektstudien
1 x [nicht vorhanden] Numerical Fluid Mechanics
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Einzugsgebieten
1 x [nicht vorhanden] Datenanalyse und Umweltmonitoring
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik
1 x [nicht vorhanden] Urban Material Flows - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Umweltkommunikation
1 x [nicht vorhanden] Fortgeschrittene Strömungsmechanik - Numerisch - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Abwasseranalytik in der Praxis
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Mehrphasenströmung
1 x Gewässerlandschaften
1 x [nicht vorhanden] Stoffkreisläufe - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Wasser- und Stoffdynamik in Flussgebieten - Wasser- und Stoffdynamik in terrestrischen Umweltsystemen - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Numerical Fluid Mechanics 2)
1 x [nicht vorhanden] Wassertechnologien (Verfahrenstechnische Anlagen der Ver- und Entsorgung)
1 x Energiewasserbau - Mündlich
1 x [nicht vorhanden] Advanced Fluid Mechanics
1 x Fließgewässerdynamik
1 x [nicht vorhanden] Management of Water Resources River Basins
1 x [nicht vorhanden] Wassergüte in Fließgewässer und Grundwasser (Geländepraktikum Gewässergüte)
1 x Experimenttechnik 1 Modelluntersuchungen (Wasserbauliches Ingenieurprojekt)
1 x [nicht vorhanden] Turbulente Strömungen
1 x Water and Energy Cycles in Hydrological Systems Processes, Pedictions and Management
1 x Wechselwirkung Strömung-Bauwerk (Wechselwirkung Strömung-Wasserbauwerk)
1 x [nicht vorhanden] Advanced Computational Fluid Mechanics (Parallel Programming Techniques for Engineering Problems) - Mündlich
5.40€
osCommerce